Weiss Claire - Hutschenreuther
Claire Weiss
13. Oktober 1906 in Budapest - 6. August 1997.
Studium: Ungarische Akademie der Bildenden Künste.
Technik: Porzellan.
Manufaktur: Hutschenreuther.
Höhe Figur: 25,5 cm.
Titel: Der erste Ball.
Pressmarke: 5.
Zustand: Sehr gut.
Claire Weiss(-Herczeg) (13. Oktober 1906 in Budapest - 06. August 1997), war eine ungarische Bildhauerin.
Sie ist die Stifterin des Klára-Herczeg-Preises, der jährlich von der Young Artists Foundation verliehen wird.
Klára Herczeg verbrachte ihre Kindheit in Wien und begann dort eine Bildhauerlehre in der Arsenal-Gießerei. Von 1924 bis 1928 besuchte sie die Ungarische Akademie der Bildenden Künste in Budapest, wo sie von Zsigmond Kisfaludy Strobl unterrichtet wurde.
Nach dem Abschluss ihres Studiums lebte sie von 1929 bis 1930 ein Jahr lang in Berlin und erstellte Porzellanfiguren, unter anderem für das Unternehmen Rosenthal. Danach zog sie nach Paris und wurde dort von Charles Despiau bis 1933 unterrichtet, während sie weiterhin Porzellanfiguren für verschiedene Unternehmen entwarf.
Nach 1933 und mit Unterbrechungen bis zu ihrem Tode lebte sie in Budapest, wo sie 1937 auch heiratete. Die Ehe blieb kinderlos.
Ihre Werke wurden seit 1925 ausgestellt. 1937 nahm sie an der Pariser Weltausstellung teil und 1939 an der Weltausstellung in New York. Etwa 30 ihrer Skulpturen befinden sich in Budapester und weiteren ungarischen Museen. Auch im Ausland werden ihre Werke ausgestellt, zum Beispiel im Albrecht-Dürer-Haus in Nürnberg.
Objekt-Nr. 3136
Preis: 250.- Euro
|
|
|
|
|
 |
 |
 |