Startseite Künstlerindex GemäldeAquarelleGrafik - Collage - Mischt.BronzenGlasKeramik / MarmorPorzellanVaria Kontakt Impressum / AGB


 

Gemälde

Max Meier

Seite:   1   2   3   4   5   6   7   8   9   [10]   11   12   13  

Schwarz-Lerchenfeld Menny Gräfin

Gräfin Menny Schwarz - Lerchenfeld
1910 - 2004.
Technik: Öl / Leinwand.
Abmessung ohne Rahmen: 80cm * 60cm.
Abmessung mit Rahmen: 81cm * 61cm.
Signiert.
Bildtitel: Abstrakt.
Rahmung: Leistenrahmen.

Das Gemälde ist abgebildet im Buch:
25 Jahre Malen - Zeichnen - Radieren im Johannishof.
ATELIER & GALERIE, St. Johann, Pfatter.

Menny lebte im Schloß Johannishof bei Pfatter.

Dort hatte sie eine Malschule, wo sehr bekannte Künstler wie
Prof. Heribert Losert, Rolf Cavael, Manfred Dinnes, Fathwinter, Rudolf Weissauer, Stenneberg, Franz Fischer, Klaus Lüttig, Mamtani u.v.a. als Gastdozenten waren.

Objekt-Nr. 1478
Preis: 550 Euro
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
  Bild vergrößern  

Dinnes Manfred  

Manfred Dinnes
02. Oktober 1950 in Regensburg - 23. August 2012 in Pettendorf.
Studium: Prof. Wendland - Meisterschüler.
Technik: Öl / Lwd / Karton.
Abmessung ohne Rahmen: 15cm * 15cm.
Abmessung mit Rahmen: 35cm * 35cm.
Signiert.
Datiert: 1985.
Titel: Abstrakt.
Rahmung: Rahmenleiste mit Glas.

1969 – 72: Reisen in den Vorderen Orient und Nordafrika Studium der mesopotamischen Kulturen (Hethiter, Assyrer, Sumerer) .Studium der prähistorischen Felsmalereien im Hoggar- Massiv (Algerien) Studium der Architektur der Dogon in Nigeria und Mali, verschiedene Durchquerungen der Sahara.
1972 – 74: Ausbildung als Restaurator und Kirchenmalerei.
Glasbläserei an der Glasfachschule Zwiesel.
1974 – 80: Studium der Freien Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Prof. Gerhard Wendland und Prof. Dr. Dr. Franz Winzinger.
Akademiepreisträger 1977 und 1978,
ab 1978 Meisterschüler.
1980 Kulturförderpreis der Stadt Regensburg.
1988: Studium an der Hochschule der Künste in Berlin.
1994 – 96: Humanitäre Hilfsmaßnahmen in Mostar (Bosnien- Herzegowina).
Mitbegründer und Vorstandsmitglied der Hilfsorganisation "BRÜCKEN – für Humanität, Kultur, Toleranz und Dialog e.V." Einsatzgebiete: Mostar,Sarajevo, Bihac, Tuzla.
1997: Berufung an die Dzemal Bijedic Universität in Mostar, Professur für „Interkulturelle Zusammenarbeit“.
1997: Berufung an die Akademie der Schönen Künste in Sarajevo, Professur für „Freie Malerei und Glasgestaltung“.
2002: Fortsetzung der kunsttheoretischen Zusammenarbeit mit dem Schwerpunktthema: „Perception and Malperception of space and time” (Veröffentlichung: London 2002).
Seit 1999: Leitung der Galerie ATELIER & GALERIE ST. JOHANN.
2005: Ambassador des „WORLD ORIENTAL MUSIC FESTIVAL (WOMF)“, Sarajevo.
2005: Teilnahme an der INTERCULTURAL CONFERENCE: Shaping Communities in Times of Crisis (Narratives of Land, Peoples and Identities) International Center of Bethlehem, Palestine.

Objekt-Nr. 1451
Preis: 400 Euro
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
  Bild vergrößern  

Dinnes Manfred

Manfred Dinnes
02. Oktober 1950 in Regensburg - 23. August 2012 Pettendorf.
Studium: Prof. Wendland - Meisterschüler.
Technik: Öl / Lwd / Karton.
Abmessung ohne Rahmen: 15cm * 15cm.
Abmessung mit Rahmen: 35cm * 35cm.
Signiert.
Datiert: 1985.
Titel: Abstrakt.
Rahmung: Rahmenleiste mit Glas.

1969 – 72: Reisen in den Vorderen Orient und Nordafrika Studium der mesopotamischen Kulturen (Hethiter, Assyrer, Sumerer) .Studium der prähistorischen Felsmalereien im Hoggar- Massiv (Algerien) Studium der Architektur der Dogon in Nigeria und Mali, verschiedene Durchquerungen der Sahara.
1972 – 74: Ausbildung als Restaurator und Kirchenmalerei.
Glasbläserei an der Glasfachschule Zwiesel.
1974 – 80: Studium der Freien Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Prof. Gerhard Wendland und Prof. Dr. Dr. Franz Winzinger.
Akademiepreisträger 1977 und 1978,
ab 1978 Meisterschüler.
1980 Kulturförderpreis der Stadt Regensburg.
1988: Studium an der Hochschule der Künste in Berlin.
1994 – 96: Humanitäre Hilfsmaßnahmen in Mostar (Bosnien- Herzegowina).
Mitbegründer und Vorstandsmitglied der Hilfsorganisation "BRÜCKEN – für Humanität, Kultur, Toleranz und Dialog e.V." Einsatzgebiete: Mostar,Sarajevo, Bihac, Tuzla.
1997: Berufung an die Dzemal Bijedic Universität in Mostar, Professur für „Interkulturelle Zusammenarbeit“.
1997: Berufung an die Akademie der Schönen Künste in Sarajevo, Professur für „Freie Malerei und Glasgestaltung“.
2002: Fortsetzung der kunsttheoretischen Zusammenarbeit mit dem Schwerpunktthema: „Perception and Malperception of space and time” (Veröffentlichung: London 2002).
Seit 1999: Leitung der Galerie ATELIER & GALERIE ST. JOHANN.
2005: Ambassador des „WORLD ORIENTAL MUSIC FESTIVAL (WOMF)“, Sarajevo.
2005: Teilnahme an der INTERCULTURAL CONFERENCE: Shaping Communities in Times of Crisis (Narratives of Land, Peoples and Identities) International Center of Bethlehem, Palestine.

Objekt-Nr. 1450
Preis: 400 Euro
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
  Bild vergrößern  

Dinnes Manfred

Manfred Dinnes
02. Oktober 1950 in Regensburg - 23. August 2012 in Pettendorf.
Studium: Prof. Wendland - Meisterschüler.
Technik: Öl / Lwd / Karton.
Abmessung ohne Rahmen: 15cm * 15cm.
Abmessung mit Rahmen: 35cm * 35cm.
Signiert.
Datiert: 1985.
Titel: Abstrakt.
Rahmung: Rahmenleiste mit Glas.

1969 – 72: Reisen in den Vorderen Orient und Nordafrika Studium der mesopotamischen Kulturen (Hethiter, Assyrer, Sumerer) .Studium der prähistorischen Felsmalereien im Hoggar- Massiv (Algerien) Studium der Architektur der Dogon in Nigeria und Mali, verschiedene Durchquerungen der Sahara.
1972 – 74: Ausbildung als Restaurator und Kirchenmalerei.
Glasbläserei an der Glasfachschule Zwiesel.
1974 – 80: Studium der Freien Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Prof. Gerhard Wendland und Prof. Dr. Dr. Franz Winzinger.
Akademiepreisträger 1977 und 1978,
ab 1978 Meisterschüler.
1980 Kulturförderpreis der Stadt Regensburg.
1988: Studium an der Hochschule der Künste in Berlin.
1994 – 96: Humanitäre Hilfsmaßnahmen in Mostar (Bosnien- Herzegowina).
Mitbegründer und Vorstandsmitglied der Hilfsorganisation "BRÜCKEN – für Humanität, Kultur, Toleranz und Dialog e.V." Einsatzgebiete: Mostar,Sarajevo, Bihac, Tuzla.
1997: Berufung an die Dzemal Bijedic Universität in Mostar, Professur für „Interkulturelle Zusammenarbeit“.
1997: Berufung an die Akademie der Schönen Künste in Sarajevo, Professur für „Freie Malerei und Glasgestaltung“.
2002: Fortsetzung der kunsttheoretischen Zusammenarbeit mit dem Schwerpunktthema: „Perception and Malperception of space and time” (Veröffentlichung: London 2002).
Seit 1999: Leitung der Galerie ATELIER & GALERIE ST. JOHANN.
2005: Ambassador des „WORLD ORIENTAL MUSIC FESTIVAL (WOMF)“, Sarajevo.
2005: Teilnahme an der INTERCULTURAL CONFERENCE: Shaping Communities in Times of Crisis (Narratives of Land, Peoples and Identities) International Center of Bethlehem, Palestine.

Objekt-Nr. 1449
Preis: 400 Euro
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
  Bild vergrößern  

Dinnes Manfred

Manfred Dinnes
02. Oktober 1950 in Regensburg - 23. August 2012 Pettendorf.
Studium: Prof. Wendland - Meisterschüler.
Technik: Eitempera / Kupfer.
Abmessung ohne Rahmen: 60cm * 35cm.
Abmessung mit Rahmen: 68cm * 44cm.
Signiert.
Datiert: 2003.
Titel: "LA DIVINA COMMEDIA", (Dante Alighieri)
INFERNO, Fünfter Gesang.
Die Jagd des Höllensturmes.
Rahmung: Rahmenleiste.

1969 – 72: Reisen in den Vorderen Orient und Nordafrika Studium der mesopotamischen Kulturen (Hethiter, Assyrer, Sumerer) Studium der prähistorischen Felsmalereien im Hoggar- Massiv (Algerien) Studium der Architektur der Dogon in Nigeria und Mali, verschiedene Durchquerungen der Sahara,
1972 – 74: Ausbildung als Restaurator und Kirchenmalerei, Glasbläserei an der Glasfachschule Zwiesel,
1974 – 80: Studium der Freien Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Prof. Gerhard Wendland und Prof. Dr. Dr. Franz Winzinger. Akademiepreisträger 1977 und 1978, ab 1978 Meisterschüler, 1980 Kulturförderpreis der Stadt Regensburg,
1988: Studium an der Hochschule der Künste in Berlin,
1994 – 96: Humanitäre Hilfsmaßnahmen in Mostar (Bosnien- Herzegowina) Mitbegründer und Vorstandsmitglied der Hilfsorganisation "BRÜCKEN – für Humanität, Kultur, Toleranz und Dialog e.V." Einsatzgebiete: Mostar,Sarajevo, Bihac, Tuzla,
1997: Berufung an die Dzemal Bijedic Universität in Mostar, Professur für „Interkulturelle Zusammenarbeit“,  
1997: Berufung an die Akademie der Schönen Künste in Sarajevo, Professur für „Freie Malerei und Glasgestaltung“,  
2002: Fortsetzung der kunsttheoretischen Zusammenarbeit mit dem Schwerpunktthema: „Perception and Malperception of space and time” (Veröffentlichung: London 2002)
Seit 1999: Leitung der Galerie ATELIER & GALERIE ST. JOHANN
2005: Ambassador des „WORLD ORIENTAL MUSIC FESTIVAL (WOMF)“, Sarajevo
2005: Teilnahme an der INTERCULTURAL CONFERENCE: Shaping Communities in Times of Crisis (Narratives of Land, Peoples and Identities) International Center of Bethlehem, Palestine

Objekt-Nr. 1401
Preis: 750 Euro
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
  Bild vergrößern  

unleserlich signiert

Technik: Öl / Karton.
Abmessung ohne Rahmen: 55cm * 75cm.
Abmessung mit Rahmen: 71cm * 89cm.
Signiert.
Bildtitel: Personen.
Rahmung: Handgefertigter Silberrahmen.

Objekt-Nr. 1395
Preis: 400.- Euro
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
  Bild vergrößern  

unleserlich signiert

Technik: Öl / Karton.
Abmessung ohne Rahmen: 36cm * 15cm.
Abmessung mit Rahmen: 78cm * 55cm.
Signiert.
Datiert: 1966.
Bildtitel: Auge.
Rahmung: Handgefertigter Rahmen.

Objekt-Nr. 1385
Preis: 550 Euro
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
  Bild vergrößern  

Helmbold Thomas

Thomas Helmbold
1952 in Dachrieden.
Technik: Öl / Papier.
Blattgröße: 78cm * 68cm.
Abmessung mit Rahmen: 94cm * 82cm.
Signiert.
Datiert: 1985.
Bezeichnet: St. Johann.
Bildtitel: Abstrakte Darstellung.
Rahmung: Rahmenkasten.

1952  in Dachrieden (Thüringen) geboren.  
1971-75 Studium Freie Kunst, Fachhochschule für Gestaltung, Hannover.  
1975-80 Studium Freie Malerei, HBK, Braunschweig; Ernennung zum Meisterschüler.
1976-82 Lehrauftrag an der FH für Gestaltung, Hannover; Freie Künstlergruppe "Jeinsiade".  
1982 Gründung der Studiengemeinschaft für Kunst + Architektur "Sprengwerk", München.  
1983 Lehrtätigkeit im Forum für analytische Kunsttherapie, München.
1984  Arbeitsstipendium des Landes Niedersachsen in Schloss Bleckede.
1985 Arbeitsstipendium der Stadt München in den Künstlerwerkstätten Lothringer Straße.
1986 Niedersächsisches Nachwuchsstipendium.  
1994  Arbeitsaufenthalt in Pagino-Castello, Italien.  
1998  Gründung des Kulturzentrums Unstruttal "Die Möve" e.V., Dachrieden, Thüringen.  
1999  Arbeitsstipendium des Landes Sachsen Anhalt im Kunstverein Schloß Röderhof.  
2006  Enquete Kommission "Kultur in Deutschland", Deutscher Bundestag, Berlin.  
2007  Artist in Residence, AIDAcruise Karibik.

Objekt-Nr. 1361
Preis: 500 Euro
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
  Bild vergrößern  

Vogelgesang Klaus

Klaus Vogelgesang
27. April 1945 in Radebeul.
Studium: Staatlichen Akademie für Grafik, Druck und Werbung.in Berlin.
Technik: Öl / Leinwand.
Abmessung ohne Rahmen: 100cm * 92cm.
Abmessung mit Rahmen: 102cm * 94cm.
Signiert.
Titel: Raumlandschaft 1.0.
Rahmung: Rahmenleiste.

Nach einem Umzug nach Berlin 1965 begann Vogelgesang ein Studium an der Staatlichen Akademie für Grafik, Druck und Werbung. Er schloss dieses 1969 ab und arbeitet seitdem als freischaffender Künstler in Berlin. 1972 war Vogelgesang mit Hermann Albert, Bettina von Arnim, Ulrich Baehr, Hans-Jürgen Diehl, Arwed D. Gorella, Maina-Miriam Munsky, Wolfgang Petrick, Joachim Schmettau, Peter Sorge und Jürgen Waller Gründungsmitglied der West-Berliner Künstler-Gruppe Aspekt, bevor er 1976 für einen Studienaufhalt an der Villa Massimo nach Rom wechselte. Im Jahr 1977 war er Teilnehmer der Documenta 6 in Kassel in der Abteilung Zeichnung und wurde Mitglied im Deutschen Künstlerbund. Von 1993 bis 2010 hatte er eine Professur für Zeichnung an der Akademie für Bildende Künste an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Klaus Vogelgesang lebt als freischaffender Künstler in Berlin.

„Mitte der 1960er Jahre, bedingt durch die Insellage der Stadt, formiert sich in West-Berlin der Kritische Realismus. Mit Hilfe der Überpointierung, Karikaturzeichnung und Montagetechnik suchen die Kritischen Realisten die Auseinandersetzung mit der unpolitischen Idylle des in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg neu aufgeblühten Wohlstandsbürgertums. Sie prangern Krieg, Terror, Ausbeutung und Korruption an, weisen auf das Leid der Hilflosen und gescheiterten Existenzen oder lenken den Blick auf Randgruppen der deutschen Gesellschaft. Der Kritische Realismus gilt für längere Zeit geradezu als Identitätsmarke für West-Berliner Kunst.“ In der zweiten Hälfte der 1960er Jahre entwickelt Klaus Vogelgesang mit dem Zeichenstift erste Darstellungen von Menschen in der Großstadt, in denen einerseits Partien mit diffizilen Schattierungen geradezu malerisch ausgeführt werden, die daneben aber auch rein zeichnerische Konturen als Strich unfertig stehen lassen. Aggression scheint in seinen Zeichnungen in vielerlei Form auf. Nach dem Prinzip Collage werden die noch nicht bewältigte deutsche Vergangenheit des Nationalsozialismus, zwischenmenschliche Auseinandersetzungen oder die Konsumgesellschaft thematisiert. Vogelgesang montiert Porträts von Franz Josef Strauß, Rock-Stars oder Micky Mouse in seine Szenerien ein. Als Vorbilder dienen die Veristen der Weimarer Zeit wie Otto Dix, George Grosz, Rudolf Schlichter oder Karl Hubbuch. Mitte der 1970er Jahre werden Vogelgesangs Zeichnungen großformatiger und überschreiten die Zwei-Meter-Marke. Es entstehen Arbeiten wie An der Mauer (1977, Graphit- und Farbstifte auf Karton, 147 × 147 cm, Privatsammlung Düsseldorf), das Triptychon Großstadt (1977, Graphit- und Farbstifte auf Karton, 196 × 450 cm, Bundeskunstsammlung) oder Ein Männlein steht im Walde (1979, Graphit- und Farbstifte auf Karton, 200 × 300 cm, Stiftung Stadtmuseum Berlin), mit denen der Künstler zu einem der Hauptvertreter des Kritischen Realismus avanciert. 1974 illustrierte er den Vorabdruck des Romans Die verlorene Ehre der Katharina Blum von Heinrich Böll im Spiegel.

Ab 1985 bezeichnet Vogelgesang seine Arbeiten im Stil des Kritischen Realismus als „ausformuliert“. Er beginnt, mit abstrakten Elementen zu experimentieren, die Arbeiten werden farbiger. Hinzu kommen Techniken in Aquarell, Acrylfarbe und Kreide. „Ich denke, daß sich in der zweiten Lebenshälfte fast zwangsläufig die existenziellen Fragestellungen verändern und diese Veränderungen finden dann auch ihren Ausdruck in der Arbeit selbst.“ Der Bildraum wird weniger eindeutig und gewinnt an Tiefe. „Der Weg führt nach innen“ (Eberhard Roters 1988 über die Arbeiten von Klaus Vogelgesang).

Objekt-Nr. 1319
Preis: 500 Euro
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
  Bild vergrößern  

Dorn Peter

Peter Dorn
06. Februar 1938 in Aussig / CR.
Studium: Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg.
Technik: Collage / Papier.
Abmessung ohne Rahmen: 23cm * 22cm.
Abmessung mit Rahmen: 56cm * 49cm.
Signiert.
Datiert: 25.Januar 1979.
Bildtitel: 25. Januar 1979.
Rahmung: Rahmenleiste mit Glas.

Ausgestellt vom 17. Juni 1982 bis 26. September 1982 in der Großen Kunstausstellung München im Haus der Kunst, mit der Ausstellungsnummer 719.

1955–60 Ausbildung als Grafiker und freie Mitarbeit in
einem Werbeatelier in Regensburg.
1960–63 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bei Karl Hans Walter.
Seit 1964 freischaffend.
1979 Kulturförderpreis der Stadt Regensburg.
1985 Förderung der Bayerischen Staatsregierung für Künstler und Publizisten.
1993 Kulturpreis Ostbayern.
1995 Stipendium Virginia Center for Creativ Arts, USA.

Objekt-Nr. 1257
Preis: 850.- Euro
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
  Bild vergrößern  

Rusche-Wolters Ursula

Ursula Rusche Wolters
1914 in Bremen - 2003 in München.
Studium: 1937-1938 Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Berlin.
Technik: Öl / Karton.
Abmessung ohne Rahmen: 35cm * 46cm.
Abmessung mit Rahmen: 50cm * 61cm.
Signiert rückseitig.
Datiert: 1964.
Bildtitel: PORTOCAYO  -  Tauchimpression.
Rahmung: Rahmenleiste.

Ausgestellt vom 24. Juni 1965 bis 03. Oktober 1965 in der Großen Kunstausstellung München im Haus der Kunst, mit der Ausstellungsnummer 653.

1914 in Bremen geboren.
1937-1938 Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Berlin.
1938 Studienaufenthalt in USA und Paris.
1939 Accademia di Belle Arti, Florenz.
1940-1942 Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Berlin.
Seit 1949 Beteiligung an Ausstellungen im In-  und Ausland.
Seit 1952 in München.

Werke im Besitz:
Kulturkreis im Bundesverband der Deutschen Industrie, Köln.
Staatliche Graphische Sammlung, München.
Städtische Galerie, München.
Staatsgalerie Moderner Kunst, München.

Objekt-Nr. 1205
Preis: 750 Euro
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
  Bild vergrößern  

unleserlich signiert

Technik: Öl / Leinwand.
Abmessung ohne Rahmen: 45cm * 80cm.
Abmessung mit Rahmen: 55cm * 90cm.
Signiert unleserlich.
Datiert: 63.
Bildtitel: Abstrakte Komposition.
Rahmung: Handgefertigter Weißgoldrahmen.

Objekt-Nr. 1021
Preis: 200 Euro
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
  Bild vergrößern  

Henselmann Ursula

Ursula Henselmann
1965 in Marburg / Lahn.
Studium: Kunstakademie München bei Prof. Tröger.
Technik: Öl / Leinwand.
Abmessung ohne Rahmen: 80cm * 60cm.
Abmessung mit Rahmen: 90cm * 70cm.
Signiert.
Bildtitel: Lilien.
Rahmung: Handgefertigter Rahmen.

Geboren 1965 in Marburg / Lahn.
1985 - 91 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Prof. Tröger, Diplom.
1995 - 96 Lehrtätigkeit in einer Mal- und Zeichenschule in München.
1996 Heirat.
1997 u. 1998 Geburt der Söhne Stephan und Martin.
Freischaffende Künstlerin in München.
1988 Beteiligung an der "Großen Kunstausstellung" im Haus der Kunst in München.
1990 Förderpreis "Junge Kunst".
1990 Beteiligung an der Jahresaustellung in der Städtischen Galerie in Rosenheim.
1991 Oberschwäbischer Kunstpreis der Jugend.
1995 Städtische Galerie Sigmaringen.

Objekt-Nr. 916
Preis: 1200.- Euro
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
  Bild vergrößern  

unsigniert

Technik: Öl / Sperrholz.
Abmessung ohne Rahmen: 99cm * 69cm.
Abmessung mit Rahmen: 106cm * 76cm.
Bildtitel: Punker.
Rahmung: Rahmenleiste.



Objekt-Nr. 898
Preis: 200 Euro
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
  Bild vergrößern  

Buytener Arie Jean van

Arie Jean van Buytener
1912 in Delft - 1976 in Bremen.
Technik: Öl / Leinwand.
Abmessung ohne Rahmen: 70cm * 100cm.
Abmessung mit Rahmen: 90cm * 120cm.
Links unten signiert.
Datiert: 65.
Bildtitel: Medusa.
Rückseitig Aufkleber Galerie Roche Bremen 1965.
Verkaufspreis 18.000.- DM.
Rahmung: Handgefertigter Goldrahmen .

Objekt-Nr. 824
Preis: 1800.- Euro
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
  Bild vergrößern  

Hejna Vaclav

Vaclav Hejna
24.09.1914 in Prag  - 02.08.1985 in Prag.
Technik: Öl / Holz.
Abmessung ohne Rahmen: 19cm * 17cm.
Abmessung mit Rahmen: 25cm * 23cm.
Signiert.
Bezeichnet: Paris.
Bildtitel: Pariser Mädchen mit rotem Haar.
Rahmung: Rahmenleiste.

1934 - 39 Studium an der Technischen Hochschule in Prag.
1939 Mitglied der Künstlervereinigung "Manes".
1939-42 Mitglied der Gruppe "Sedm v rijnu (Sieben im Oktober).
1946-48 Studium in Paris an der "Ecole des Beaux Arts" und Mitglied des "Salon des Surindependents".
1933 bis 1939, als impulsiver Farbgestus und existenzialistisches Pathos sich zu markant reduzierter Expressivität verdichten, zählt Hejna zu den innovativsten tschechischen Figuralisten. 1939-41 ist er neben Josef Liesler, Arnošt Paderlik, František Jiroudek und Zdeněk Seydl Mitglied der Künstlergruppe "Sieben im Oktober". Die jungen Künstler empfinden eine Unzufriedenheit mit den überkommenen Stilen der Avantgarde. Sie streben nach unmittelbarer, subjektiv erlebter Innerlichkeit, die sie unter anderem in der Kunst des böhmischen Barock finden. 1946 reist Hejna mit einem Stipendium des Tschechoslowakischen Staates für zwei Jahre nach Paris. Neben dem Studium im Aktsaal der École des Beaux-Arts widmet sich der Maler dem Leben in den Bars und Straßen der französischen Metropole. Einen neuerlichen Höhepunkt erreicht Hejnas Schaffen, nachdem sich der Künstler seit der zweiten Hälfte der Fünfzigerjahre vermehrt der Abstraktion zuwendet. Nachdem er ab 1961 wegen "unerlaubter unternehmerischer Tätigkeit" für fast drei Jahre im Gefängnis vom öffentlichen Kunstgeschehen abgeschnitten war, entsteht während der folgenden fünf Jahre kultureller Öffnung eine Vielzahl aus Alltagsgegenständen und Abfall montierter Objekte. Die Akkumulationen und Assemblagen, denen der Pinsel des Malers ein unverwechselbares Kolorit verleiht, sind 1969 in der Pariser Galerie Creuze zu sehen.

Objekt-Nr. 775
Preis: 650.- Euro
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
  Bild vergrößern  

Otto Lothar

Lothar Otto
30.07.1893 in Plaue (Thüringen) - 17.07.1970 in Krailling.
Studium: Fachschule für Kunst und Keramik in Teplitz.
Technik: Öl / Karton.
Abmessung ohne Rahmen: 26cm * 31cm.
Abmessung mit Rahmen: 41cm * 46cm.
Signiert rückseitig.
Bildtitel: Lotte im Garten (seine Frau).
Rahmung: Handgefertigter Weißgoldrahmen.

1908 – 11 Studium an der Fachschule für Kunst und Keramik in Teplitz-Schönau, 1911/12 an der Kunstgewerbeschule Dresden.
1921 Übersiedlung nach München, wo er 1912 – 14 bei Erwin Kurz an der Akademie studierte.
Nach dem Krieg nahm er sein Studium (bis 1921) bei Erwin Kurz und bei Hermann Hahn in München wieder auf.
1921/22 Studienreisen nach Finnland und Schweden.
Ab 1923 lebte er in München.
1963 übersiedelte er von Garmisch-Partenkirchen nach Krailling.
Er war Mitglied der Münchener Secession und beteiligte sich an mehreren Münchener Kunstausstellungen.

Objekt-Nr. 769
Preis: 950 Euro
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
  Bild vergrößern  

monogrammiert

Technik: Öl / Leinwand.
Abmessung ohne Rahmen: 100cm * 120cm.
Monogrammiert: M .
Datiert: 61.
Bildtitel: Personen.

Objekt-Nr. 720
Preis: 300 Euro
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
  Bild vergrößern  

Rozanek Eleonora

Eleonora Rozanek
13.08.1896 in Prag - 11.10.1987 in München.
Studium: Kunstschule Hamburg und Bauhaus Weimar.
Technik: Öl / Leinwand / Karton.
Abmessung ohne Rahmen: 33cm * 29cm.
Abmessung mit Rahmen: 48cm * 44cm.
Signiert.
Bildtitel: Pornografische Darstellung.
Rahmung: Handgefertigter Weißgoldrahmen.

Die künstlerische Ausbildung der gebürtigen Pragerin Eleonora Rozanek begann in Altona bei Hamburg. Das Studium an der dortigen Kunstschule verdiente sie sich durch das Kopieren alter Meister. Die nächste Station war das Bauhaus in Weimar, hier erhielt die Künstlerin erste Anregungen für ihre gegenstandslose Malerei. Es folgten Aufenthalte im Ausland, vor allem in Paris. Als namhafte Pressezeichnerin wirkte Eleonora Rozanek dann in Hamburg und Berlin, nach 1945 als freischaffende Künstlerin.
Sie malte sowohl abstrakt als auch gegenständlich und war mit ihren Arbeiten weltweit auf diversen Ausstellungen vertreten, unter anderem in Beirut, Dehli, Bombay, Kalkutta, Haiti, Paris, Rom, Berlin, München, Stuttgart und Wiesbaden.
Ab 1951 bis zu ihrem Tod im Jahr 1987 lebte die Künstlerin in München, wo ihr Werk regelmäßig in den Ausstellungen der "Gesellschaft der Freunde junger Kunst" gezeigt wurde.

Objekt-Nr. 692
Preis: 650.- Euro
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
  Bild vergrößern  

Socco Genius ( R. Spohn)

28.08.1949 Heilbronn -
Technik: Öl / Leinwand.
Abmessung ohne Rahmen: 100cm * 140cm.
Abmessung mit Rahmen: 106cm * 143cm
Monogrammiert  R.S.
Datiert: 88.
Bildtitel: Personen.
Rahmung: Rahmenleiste.

Objekt-Nr. 648
Preis: 500.- Euro
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Bild vergrößern
  Bild vergrößern  

Seite:   1   2   3   4   5   6   7   8   9   [10]   11   12   13